Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz
Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz

Gravel Randonnée

Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz
Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz
Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz
Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz
Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz

202

Kilometer

4'057

Höhenmeter

1040m

Höchster Punkt

13.5h

ACP-Zeitlimit

17%

Gravel


BORDER BASH BASELLAND

Wer dachte, Baselland sei nur eine sanfte Hügellandschaft für entspannte Feierabendrunden, bekommt hier die Realität mit über 4'000 Höhenmetern brutal ins Gesicht geschleudert. Willkommen beim BRM 200 BORDER BASH BASELLAND, wo Du lernst, dass "hügelig" eine Frage der Perspektive ist und Deine Beine bald eine ganz neue Meinung dazu haben werden.

 

Start? In Niedergösgen. Und weil wir gerne mit ordentlich Power loslegen, beginnt alles direkt neben einem Atomkraftwerk. Keine Sorge, wir teilen keine Geigerzähler aus. Aber falls Du am Ende des Tages schneller bist als sonst, könnte es daran liegen. Nach ein paar fiesen Rampen stehst Du an der Ruine Farnsburg (km 29) und fragst Dich, warum es im Mittelalter kein Gesetz gegen den Bau von Burgen auf Bergspitzen gab. Nutze die perfekte Gelegenheit, um auf die allerersten Höhenmeter zu fluchen, bevor es weiter zur Augusta Raurica (km 51) geht – einer römischen Siedlung, die Dich daran erinnert, dass Du verdammt nochmal nicht der Erste bist, der in dieser Gegend leidet.

 

Bei der Ruine Wartenberg (km 58) hast Du den ersten von mehreren mentalen Tiefpunkten überwunden. Kloster Mariastein (km 88) bietet dann die Gelegenheit für ein Stossgebet. Wer hier noch an eine höhere Macht glaubt, hat die Strecke nicht richtig gelesen. Spätestens jetzt fragst Du Dich, wer zur Hölle das Baselland für "sanft hügelig" hält. Zur Hälfte gibt es eine Pause in der Besenbeiz Remel (km 99). Wer hier aufhört, hat die wahrscheinlich klügste Entscheidung seines Lebens getroffen. Wer weiterfährt, verdient Respekt oder eine Therapie. Danach geht es über Schloss Zwingen (km 132) und Burg Dornach (km 145). An letzterem Ort haben die Schweizer im Schwabenkrieg ordentlich ausgeteilt - genau wie dieses Brevet an Deine Oberschenkel. Nicht aufgeben, feiere Deinen inneren Kampf gegen den Muskelkrampf des Jahrhunderts. Dann kommt Kilometer 173. Eine überdimensionale rosa Sitzbank, auf die man nur mit einer ordentlichen Klettereinlage kommt. Perfekt, denn nach über 3'000 Höhenmetern in den Beinen, sollte man endlich den Oberkörper in Schwung bringen. Schmerzen? Garantiert. Weinen? Vielleicht.

 

Falls Du glaubst, das Schlimmste sei vorbei: Falsch. Noch kurz am Kloster Schöntal (km 182) vorbei, dann steht er da – der Chilchzimmersattel (km 184). Der Endgegner. Der Moment, in dem Du Dich fragst, ob all die getrackten Höhenmeter, all die Qual, all die schlechten Entscheidungen diesen Moment wert waren. Spoiler: Ja. 202 Kilometer, über 4'000 Höhenmeter. Nichts für Kostverächter. Wer es liebt, sich durch Baselland zu prügeln, der wird dieses Brevet abfeiern. Und wer ins Ziel kommt, hat sich offiziell das Recht verdient, sich eine Woche lang nicht zu bewegen und darf sich ein oder zwei Bier gönnen. Alle anderen können eine Runde auf der rosa Bank chillen und über ihre Lebensentscheidungen nachdenken.

BREVETSKALA:

11.9 Knochenbrecher-Tour (HELL)

Tribut:

ca. 5348 kcal

Start/Ziel:

Schule Niedergösgen

Schulstrasse 11

CH-5013 Niedergösgen SO

SCHWEIZ

Datum:

27.09.2025 (Sa)

Startzeit:

07:00 Uhr

Pässe:
Reifen:

checkpoints

Programm & Zeitplan

ÜBERLEBENSWEISHEITEN

Downloads

guilty one

Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz

CP-0 START UND ZIEL: NIEDERGÖSGEN SO

Willkommen in Niedergösgen SO, neben Buch SH eine weitere pädagogische Hochburg des Ausdauerwahns. Du stehst vor der lokalen Schule. Ein Ort, an dem Kinder für das Leben lernen, währenddem Du Dich fragst, warum Du Dein Leben so wenig im Griff hast, dass Du freiwillig 200 km durch das Grenzgebiet fährst.

 

Hausordnung für diesen Checkpoint:

  • Pünktlichkeit ist kein Hexenwerk, aber wer es nicht schafft, darf sich schon mal ans Nachsitzen bei der folgenden Austragung gewöhnen
  • Pausenglocke? Gibt es hier nicht. Nur Dein Puls, der Dir signalisiert, dass Du besser hättest trainieren sollen
  • Schulsport war damals dein Albtraum? Gut, heute wird es nicht besser

Das Lehrpersonal bzw. der Streckenkomponist hat die heutige Prüfung mit unmenschlichen Anstiegen, gewundenen Grenzpassagen und "pädagogisch wertvollen" Abschnitten gespickt. Noten gibt es keine, nur Demütigung und Koffeinmangel. Wer zurückkommt, besteht mit Ach und Krach. Wer es nicht packt, kann im Schweinsgalopp antraben und bei der nächsten Austragung nachsitzen.

Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz

CP-1 AUGUSTA RAURICA BL

Willkommen in Augusta Raurica, wo die Römer schon hervorragende Strassen bauten. An diesem Checkpoint bist Du offiziell im Langstreckenmodus oder im frühen Existenzzweifel. Was Dich hier erwartet:

  • Historische Ruinen – genau wie Deine Beine
  • Römische Arena – falls jemand dramatisch umfallen will
  • Wellness? Fehlanzeige. Nur Schweiss, Schmerz und Schweigen

Früher war dies ein Grenzposten, heute bist Du es, der sich durchkämpfen muss. Also, Gladiator der Ultradistanz – weiter geht es!

Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz

CP-2 BURG DORNACH BL

Willkommen beim Schauplatz der entscheidenden Schlacht im Schwabenkrieg von 1499. Damals prallten hier die Eidgenossen und die Habsburger aufeinander und ganz ehrlich, der Kampf war kürzer als Dein Brevet heute.

 

Historische Highlights vs. Dein aktueller Zustand:

  • 1499: Die Eidgenossen besiegen die Habsburger und sichern die Unabhängigkeit der Schweiz
  • 2025: Du besiegst höchstens den eigenen Schweinehund und sicherst Dir einen Stempel in der Brevetkarte
  • 1499: Schwere Rüstungen, Hellebarden und blutige Kämpfe
  • 2025: Leichte Carbonrahmen, Energieriegel und dümmstenfalls blutige Sitzregionen
  • 1499: Der Feind war das Habsburger Heer
  • 2025: Der Feind ist die nächste Steigung und der eigene Wille

Egal ob Ritter, Landsknecht oder Randonneur – hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer es bis hierher geschafft hat, darf sich offiziell als Grenzkrieger der Ultradistanz bezeichnen. Noch ein letzter heroischer Ritt – das Ziel ist nah!

Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz

CP-3 ÜBERDIMENSIONALE ROSA BANK BL

Willkommen beim ultimativen Test Deiner Restkoordination: Eine gigantische rosa Bank, auf die Du hochklettern musst. Nach knapp 170 km im Sattel eine Herausforderung, die mehr an Ninja Warrior als an Velosport erinnert.

 

Hier gibt es nur zwei Optionen:

  • Hochkraxeln, würdeloses Strampeln ignorieren, Selfie machen
  • Scheitern, unten stehen bleiben und so tun, als wäre das Absicht

Egal wie, das Photo zählt auf der Bank, also hoch mit Dir.


Programm & Zeitplan

FREITAG
18:00 Uhr

Öffnung Aussenbereich Start-/Zielgelände in Niedergösgen SO                            

18:00-22:00 Uhr Technische Abnahme & CHECK-IN
ab 19:00 Uhr PASTAPARTY Küchenfee (separate Anmeldung)
SAMSTAG
06:00-07:00 Uhr Frühstücksbuffet à discretion Küchenfee
06:00-06:55 Uhr Technische Abnahme & CHECK-IN
07:00 Uhr START
16:00-22:00 Uhr Nachtessen & Dessert à discretion Küchenfee
20:30 Uhr Spätmöglichste ZIELEINFAHRT (max. 13.5 h)   

Marschtabelle

Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz
Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz

Kanton Baselland Beschreibung
Beitritt zum Bund

1501

Grenzlänge

  7.8 km zu Deutschland

 25.1 km zu Frankreich

 15.8 km Kanton BS

 37.5 km Kanton AG

131.7 km Kanton SO

 14.0 km Kanton JU

Einwohner 298'837 (31.12.2023)
Einwohnerdichte 577 Einwohner pro km2
Ausländeranteil 25.0% (31.12.2023)
Höchster Punkt des Kantons Waldenburg, Hinteri Egg, 1169 müM
Tiefster Punkt des Kantons Birsfelden, Birsmündung in den Rhein, 246 müM
Bekannte Firmen aus Baselland
Novartis, Ricola, Bombardier, Clariant

STRONGER. FASTER. BRAVER. AUDAX.

REIFEN

 

SCHUHE
  • Mit Rennveloschuhen fahrbar
  • MTB-Schuhe empfohlen

BREVET

FUNKTIONSWEISE

  • Ein PRAXISLEITFADEN um zu verstehen, wie man sich in diesem wahnsinnigen Abenteuer NICHT KOMPLETT verliert

VELO-

FAHRTÜCHTIGKEIT

ÜBERNACHTUNG

und

PARKPLÄTZE

  • Idealerweise ein beheiztes Zelt mitbringen, damit Du in der Hölle nicht erfrierst
  • GRATIS SCHLAFPLATZ - Träum süss, radle hart! Kostenlose Übernachtung auf dem SART-/ZIELGELÄNDE vor und nach dem Brevet? Ja, bitte! Am Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag könnt Ihr Euch gemütlich ausstrecken, bevor Ihr zu den Sternen radelt oder danach wieder auf die Erde kommt. Aber bitte, liebe DIAbLES RoUGES, fahrt nach dem Brevet nicht übermüdet nach Hause - selbst Superhelden brauchen ihren Schlaf!
  • Turnhalle am Freitag erst ab 22:00 Uhr belegbar. Aussenbereich zum Campen bereits ab 18:00 Uhr
  • Nur begrenzte Anzahl Autoparkplätze verfügbar
    • Empfehlung direkt beim Startort: 5013 Niedergösgen SO
    • Alternative nahe beim Startort: 5013 Niedergösgen SO
    • Empfehlung Camper/Wohnwagen: 5013 Niedergösgen SO
WETTER
  • Ein Schutzschild gegen Regen, Wind und mögliche Meteoriten mitbringen
  • LANDI Niederschlagsradar
VELOTRANSPORT

bbbl groove

Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz
GRAVEL BREVET

Downloads

Informationen bezüglich:

  • DIAbLES RoUGES bzw. Starter
  • Finaler GPS-Track (.gpx)
  • Höllische Gefahren
  • Streckenperlen
  • Menü Küchenfee

erhalten angemeldete rote Teufel in der DOWNLOAD AREA.

Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz
Push Boundaries, Seek New Peaks

Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz
Mit einem teuflischen Lächeln: Der Dirigent der Streckenkomposition

ANDREAS WESTPHAL (STRECKENKOMPONIST)

Hommage an unseren Streckenkomponisten: Dein masochischtisches Genie hat uns bereits 2024 auf dem BORDER BASH AARGAU zwischenzeitlich gelähmt, aber vor allem gestärkt. Dank Dir werden wir wissen, dass wir mehr können als wir gegebenenfalls dachten. Du wirst uns auch beim BRM 200 BORDER BASH BASELLAND quälen, aber auch formen. Mögen Deine Strassen nie gerade sein! Vielen herzlichen Dank für die Vorstellung von Deinem Heimrevier und der Organisation eines perfekten Start-/Zielorts.

Ultra Endurance | Brevets | Ultradistanz
Pedaling to New Heights Together


"Auf dem Weg zur Entresozialisierung."

"Wenn Du vom zivilisierten Westeuropäer zum Endprimaten mutierst, um zu überleben."

--- Andreas (Streckenkomponist)